Als nächstes Werk wollten wir uns der "Rhapsodie über ein Thema von Paganini" von Sergej Rachmaninow wittmen. Die Diskographie ist soweit verfügbar gesichtet. Es ist eines der beliebtesten des Komponisten, das entsprechend häufig eingespielt wurde. Erneut haben wir es mit ca. 120 Einspielungen zu tun. Das dauert.

 

  

 

Für anschließende Projekte stehen in einer langen Warteschlange bereit:

 

Gustav Holst: The Planets

Richard Strauss: Also sprach Zarathustra, Don Juan oder Tod und Verklärung

Wagner: "Parsifal" - Vorspiel und/oder Siegfried-Idyll

Kodaly: Hary Janos - Suite

Britten: Variationen über ein Thema von Henry Purcell, Sea Interludes aus "Peter Grimes"

Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 2 oder 4, Rokoko-Variationen, Ouvertüre 1812 oder Romeo und Julia

Berlioz: Harold in Italien, Requiem, Ouvertüre zu "Der Römische Karneval" oder "Benvenuto Cellini"

Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, "Die Toteninsel", Sinfonie Nr. 2 oder Sinfonische Tänze

Schönberg: 5 Orchesterstücke oder Ein Überlebender aus Warschau, "Pelleas und Melisande" oder "Gurre-Lieder"

Grieg: Peer Gynt Suiten

Bizet: Sinfonie Nr. 1 C-Dur oder die L'Arlesienne-Suiten und wenn es kein Zeitproblem gäbe: "Carmen"

Sibelius: 2., 4., 5. oder 7. Sinfonie, Tapiola, Pohjolas Tochter oder En Saga

Schostakowitsch: 4. Sinfonie (falls wir das rätselhafte aber grandiose Werk überhaupt halbwegs durchblicken können), 7. oder 15. Sinfonie, eines der beiden Klavierkonzerte oder das 1. Cellokonzert a-Moll

Dvorak: Klavierkonzert g-Moll

Ravel: Scheherazade

Liszt: 2. Klavierkonzert A-Dur, "Les Preludes" oder "Mazeppa"

Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur "Linzer" KV 425, Sinfonia concertante KV 297b, das ist die für Bläser, ein weiteres der herrlichen Klavierkonzerte, die Serenade KV 361 "Gran Partita" oder "Die Entführung aus dem Serail" (wenn es das Zeitproblem nicht gäbe)

Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur, noch eine der Londoner Sinfonien, eines der Cellokonzerte

Beethoven: "Fidelio" (wenn es das Zeitproblem nicht gäbe)

Schubert: eine der "kleinen" Sinfonien

Franck: Symphonische Variationen für Klavier und Orchester

Rimsky-Korsakov: "Antar"

Saint-Saens: Sinfonie Nr. 3 "Orgel", Klavierkonzert Nr. 5 "Ägyptisches", Introduktion und Rondo capriccioso

Sarasate: Carmen-Fantasie oder "Zigeunerweisen"

Elgar: Enigma-Variationen, Cellokonzert

Bernstein: Sinfonische Tänze aus "West Side Story"

Gershwin: Ein Amerikaner in Paris, Klavierkonzert in F

Vaughan-Williams: Norfolk-Rhapsody, The Lark ascending oder die Tallis-Fantasie

Mahler: Sinfonie Nr. 10, daraus allerdings nur das "Adagio"

Strawinsky: Petruschka oder Pulcinella

de Falla: Der Dreispitz, 2. Suite

Scriabin: Prometheus

Schumann: Konzertstück für 4 Hörner

Bartok: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta, Tanzsuite, Konzert für Orchester

Bach: Violinkonzert a-Moll BWV 1041 oder Konzert für Oboe und Violine c-Moll BWV 1060

Lutoslawski: Konzert für Orchester

Berg: Drei Stücke für Orchester

Mendelssohn: Sinfonie Nr. 1 oder Sinfonie Nr. 2 "Lobgesang" oder "Die Erste Walpurgisnacht"

Strauss: Don Juan oder Tod und Verklärung

Borodin: Sinfonie Nr. 2 h-Moll

Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll

Karl Amadeus Hartmann: Adagio (Sinfonie Nr. 2)

 

Projekte für die nächsten Jahre.

Reihenfolge bedeutet nicht Rangfolge.